26.04.2025

Nationalistische Demo in Koblenz

Das Wut-BürgerInnen Bündnis Gemeinsam für Deutschland mobilisierte für den 26. April 2025 nach Koblenz. Erschienen sind lediglich rund 350 Teilnehmende. Angemeldet wurde für 800 Personen. Damit blieb die Demonstration weit hinter ihren Erwartungen zurück. Ähnlich wie schon am 22. März 2025 fanden bundesweit in mehreren Städten Demonstrationen der Gruppierung Gemeinsam für Deutschland statt.

Das Teilnehmendenfeld setzte sich größtenteils aus der rechten Verschwörungsszene zusammen. Weiterhin befanden sich Funktionäre der Alternative für Deutschland (AfD), wie zum Beispiel Patric Berges, AfD-Direktkandidat für die vergangene Bundestagswahl im Wahlkreis Mainz, sowie die neonazistische Gruppe Deutschnationale Front (DNF) um Leon Seeger aus Mannheim unter den TeilnehmerInnen. Seeger reiste mit weiteren sieben jüngeren Neonazis an.

Das Bild der Demonstration war geprägt von Deutschlandfahnen. Zum Teil auch solche, die als Bundesdienstflaggen gelten. Aber auch Symbole von Reichsbürgern waren erkennbar, z.B. eine umgedrehte Deutschlandfahne oder die Farben Schwarz-Weiß-Rot, die die Kaiserreichsflagge symbolisieren. Ansonsten waren die üblichen Botschaften der rechten Verschwörungsszene wahrnehmbar.

Als Redner traten der Organisator Kai Wawerzinek, besser bekannt als »Bootskai«, aus Mainz sowie Anja Bastian auf. Bastian ist Aktivistin der Struktur Demokratischer Widerstand Koblenz. Die Gruppierung gründete sich Anfangs 2020 während der Coronapandemie und führt seitdem wöchentlich montags Demonstrationen in Koblenz durch – meist nur mit einer niedrigen zweistelligen Telnehmendenzahl. In ihrer längeren Rede verbreitete sie gängige Verschwörungserzählungen von der sogenannten »neuen Weltordnung«. In Bezug auf den Krieg in der Ukraine gab sie russische Propaganda wieder und verherrlichte Putin.

An zwei Gegenprotesten beteiligten sich ca. 800 Antifaschist*innen. Nach einer Blockade der Aufzugsstrecke wurden rund 40 Personen erkennungsdienstlich behandelt und ein Teil für kurze Zeit in Gewahrsam genommen.